Zum Inhalt springen

Umweltmission

Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

  • Wissen
  • Newsletter
❤️Unterstützen
Umweltmission
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Newsletter
❤️Spende

Autor: Umweltmission

Net Zero: Definition, Bedeutung, Ziele und Strategie
Wissen

Net Zero: Definition, Bedeutung, Ziele und Strategie

Angesichts der steigenden Klimaerwärmung fungiert das Net Zero Konzept als ideale Methode, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Weiterlesen Net Zero: Definition, Bedeutung, Ziele und StrategieWeiter

Nachhaltige Entsorgung – die Zukunft der Abfallentsorgung
Wissen

Nachhaltige Entsorgung – die Zukunft der Abfallentsorgung

Die nachhaltige Entsorgung stellt einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft dar. Auch hilft sie im Kampf gegen die globale Klimaerwärmung

Weiterlesen Nachhaltige Entsorgung – die Zukunft der AbfallentsorgungWeiter

Mikroplastik – Definition, Entstehung und Auswirkungen
Wissen

Mikroplastik – Definition, Entstehung und Auswirkungen

Mikroplastik ist omnipräsent und es ist eine unmögliche Mission, diesen winzigen Übeltätern auszuweichen. Wie können wir es verbannen?

Weiterlesen Mikroplastik – Definition, Entstehung und AuswirkungenWeiter

Grüner Wasserstoff – für eine grüne, energiereiche Zukunft
Wissen

Grüner Wasserstoff – für eine grüne, energiereiche Zukunft

Grüner Wasserstoff wird – früher oder später – die fossilen Brennstoffe des Thrones verweisen. Eine einfache Erklärung inkl. der Vor- und Nachteile.

Weiterlesen Grüner Wasserstoff – für eine grüne, energiereiche ZukunftWeiter

Luftverschmutzung – Definition, Ursachen und Maßnahmen
Wissen

Luftverschmutzung – Definition, Ursachen und Maßnahmen

Die Luftverschmutzung kostet Millionen von Menschen im Jahr das Leben. Sie beeinflusst die Gesundheit von Menschen, Tieren, Pflanzen.

Weiterlesen Luftverschmutzung – Definition, Ursachen und MaßnahmenWeiter

Korallensterben – Ursachen, Folgen und Auswirkungen
Wissen

Korallensterben – Ursachen, Folgen und Auswirkungen

Schuld am Korallensterben sind meistens anthropogene Aktivitäten. Deshalb lautet die Frage: Wie lässt sich das Korallensterben aufhalten?

Weiterlesen Korallensterben – Ursachen, Folgen und AuswirkungenWeiter

Gletscherschwund – Gefahr für das Leben auf der Erde
Wissen

Gletscherschwund – Gefahr für das Leben auf der Erde

Um zu verstehen, ob es möglich ist, den Gletscherschwund zu stoppen, ist intensive Auseinandersetzung mit der Thematik erforderlich.

Weiterlesen Gletscherschwund – Gefahr für das Leben auf der ErdeWeiter

Saurer Regen – Definition, Entstehung & Auswirkungen
Wissen

Saurer Regen – Definition, Entstehung & Auswirkungen

Anzumerken ist, dass saurer Regen aus den Taten der Menschen zwar resultiert, aber auch Naturkatastrophen eine unterschätzte Rolle spielen.

Weiterlesen Saurer Regen – Definition, Entstehung & AuswirkungenWeiter

Stickstoffkreislauf – Erklärung, Definition & Landwirtschaft
Wissen

Stickstoffkreislauf – Erklärung, Definition & Landwirtschaft

In der Natur existiert ein natürlicher Stickstoffkreislauf, der durch anthropogene Aktivitäten gestört wird. Dies verursacht negative Umwelt-Folgen.

Weiterlesen Stickstoffkreislauf – Erklärung, Definition & LandwirtschaftWeiter

Green Nudging: Definition & Beispiele
Wissen

Green Nudging: Definition & Beispiele

Green Nudging ist eine neue Belohnungs-Methode, die Firmen & Menschen dabei unterstützt, ein klimafreundliches Verhalten an den Tag zu legen.

Weiterlesen Green Nudging: Definition & BeispieleWeiter

Wasserrecycling: Grundlagen der Abwasseraufbereitung
Wissen

Wasserrecycling: Grundlagen der Abwasseraufbereitung

Wenn wir eine gefahrenlose Wasserrückgewinnung praktizieren, ist Wasserrecycling ein Segen. Das Problem der Trinkwasserknappheit sinkt.

Weiterlesen Wasserrecycling: Grundlagen der AbwasseraufbereitungWeiter

Wasserverschmutzung – Ursachen, Folgen und Lösungen
Wissen

Wasserverschmutzung – Ursachen, Folgen und Lösungen

Die Wasserverschmutzung ist eine unterschätzte Gefahr. Sie gefährdet die Gesundheit und den Fortbestand von Mensch, Tier und Umwelt.

Weiterlesen Wasserverschmutzung – Ursachen, Folgen und LösungenWeiter

Wasserfußabdruck – Deutschlands Wasserverbrauch reduzieren
Wissen

Wasserfußabdruck – Deutschlands Wasserverbrauch reduzieren

Der Wasserfußabdruck erfreut sich einer geringen Popularität im Vergleich zum ökologischen und CO2-Fußabdruck. Die Wege zur Optimierung!

Weiterlesen Wasserfußabdruck – Deutschlands Wasserverbrauch reduzierenWeiter

Trinkwasserknappheit fördert Armut, Konflikte & Krankheiten
Wissen

Trinkwasserknappheit fördert Armut, Konflikte & Krankheiten

Alles wird sich ändert, wenn die Theorie der Trinkwasserknappheit auch in Deutschland zur bitteren Realität in der Praxis wird. Wir müssen handeln!

Weiterlesen Trinkwasserknappheit fördert Armut, Konflikte & KrankheitenWeiter

Artenschutz: Definition, Beispiele und Maßnahmen
Wissen

Artenschutz: Definition, Beispiele und Maßnahmen

Der Grund, weshalb der Artenschutz im Hintergrund steht, liegt in der mangelnden Information. Die Artenvielfalt ist so wichtig für unsere Existenz.

Weiterlesen Artenschutz: Definition, Beispiele und MaßnahmenWeiter

Upcycling: Definition, Materialien & Ideen
Wissen

Upcycling: Definition, Materialien & Ideen

Beim Upcycling handelt es sich um eine Wiederverwertung, allerdings entsteht in diesem Fall ein hochwertigeres oder wertvolleres Produkt.

Weiterlesen Upcycling: Definition, Materialien & IdeenWeiter

Sanfter Tourismus: Definition, Ziele und Tipps
Wissen

Sanfter Tourismus: Definition, Ziele und Tipps

Wie sieht sanfter Tourismus in der Realität aus? Wir nennen die Top 15 des umweltfreundlichen Reisens und der nachhaltigen Urlaubsgestaltung.

Weiterlesen Sanfter Tourismus: Definition, Ziele und TippsWeiter

Stromspeicher: Definition, Arten und Kosten
Wissen

Stromspeicher: Definition, Arten und Kosten

Ein Stromspeicher stellt bei einer neuen und bei einer alten Photovoltaik-Anlage eine sinnvolle Anschaffung dar. Definition, Leitfaden & Tipps.

Weiterlesen Stromspeicher: Definition, Arten und KostenWeiter

Urbanisierung – ein unverzichtbarer Trend der Zukunft
Wissen

Urbanisierung – ein unverzichtbarer Trend der Zukunft

Urbanisierung steht für den Prozess der Verstädterung. Angetrieben wird dieser Trend durch die Menschen, die in den Städten leben.

Weiterlesen Urbanisierung – ein unverzichtbarer Trend der ZukunftWeiter

Geothermie – eine noch immer unerforschte Faszination
Wissen

Geothermie – eine noch immer unerforschte Faszination

Die Geothermie ist eine alternative Form von Energie für Unternehmen und Privathaushalte, die noch ein enormes, unerforschtes Potenzial birgt.

Weiterlesen Geothermie – eine noch immer unerforschte FaszinationWeiter

Entwaldung endlich anpacken: Definition & Maßnahmen
Wissen

Entwaldung endlich anpacken: Definition & Maßnahmen

Nachdem die Entwaldung viel zu lange ignoriert wurde, rückt sie nun mittlerweile täglich immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung.

Weiterlesen Entwaldung endlich anpacken: Definition & MaßnahmenWeiter

Erneuerbare Energien – Definition und die Vor- und Nachteile
Wissen

Erneuerbare Energien – Definition und die Vor- und Nachteile

Erneuerbare Energien standen zu Beginn im Schatten der fossilen Energieträger. Das war einmal. Mittlerweile gewinnen sie täglich an Bedeutung.

Weiterlesen Erneuerbare Energien – Definition und die Vor- und NachteileWeiter

Biomasse: Definition, Bedeutung und einfache Erklärung
Wissen

Biomasse: Definition, Bedeutung und einfache Erklärung

Deutschland fällt in die Kategorie der rohstoffarmen Länder. Deshalb wäre es sinnvoll auf Biomasse auszuweichen. Dies wird auch funktionieren.

Weiterlesen Biomasse: Definition, Bedeutung und einfache ErklärungWeiter

Was sind Umweltgifte? Definition und Liste
Wissen

Was sind Umweltgifte? Definition und Liste

Umweltgifte betreffen alles und jeden. Sie stellen eine unterschätzte Gefahr für die Biodiversität, jedes Ökosystem und den Menschen dar.

Weiterlesen Was sind Umweltgifte? Definition und ListeWeiter

Treibhauseffekt – die Ursache zahlreicher Umweltprobleme
Wissen

Treibhauseffekt – die Ursache zahlreicher Umweltprobleme

Viele assoziieren mit dem Treibhauseffekt die Klimaerwärmung und den Klimawandel. Eine ausführliche Darstellung bringt Licht in die Dunkelheit.

Weiterlesen Treibhauseffekt – die Ursache zahlreicher UmweltproblemeWeiter

Speziesismus: Definition und Bedeutung einfach erklärt
Wissen

Speziesismus: Definition und Bedeutung einfach erklärt

Beim Speziesismus behandelt der Mensch Tiere als minderwertige Lebewesen. Diese Sichtweise schadet der Umwelt und den Menschen selbst.

Weiterlesen Speziesismus: Definition und Bedeutung einfach erklärtWeiter

Rebound-Effekt – Rückwirkungen in der Umweltökonomie
Wissen

Rebound-Effekt – Rückwirkungen in der Umweltökonomie

Rebound-Effekte werden in direkte, indirekte und gesamtwirtschaftliche Effekte unterteilt. Wie kann man den Rebound-Effekt bekämpfen?

Weiterlesen Rebound-Effekt – Rückwirkungen in der UmweltökonomieWeiter

Cradle to Cradle: beste Variante der Kreislaufwirtschaft
Wissen

Cradle to Cradle: beste Variante der Kreislaufwirtschaft

Obwohl der Begriff und die Bedingungen utopisch klingen, beweisen viele Unternehmen, dass eine Umsetzung von Cradle to Cradle möglich ist.

Weiterlesen Cradle to Cradle: beste Variante der KreislaufwirtschaftWeiter

Lichtverschmutzung: Definition, Folgen & Lösungen
Wissen

Lichtverschmutzung: Definition, Folgen & Lösungen

Die Lichtverschmutzung ist wie die Umweltverschmutzung ein ernstzunehmendes Problem. Sie schadet der Umwelt und auch unsere Gesundheit.

Weiterlesen Lichtverschmutzung: Definition, Folgen & LösungenWeiter

Nachhaltigkeitsstrategie: Ein Leitfaden für Unternehmen
Wissen

Nachhaltigkeitsstrategie: Ein Leitfaden für Unternehmen

In der nahen Zukunft werden Unternehmen, die keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, den Kampf gegen die Mitbewerber verlieren.

Weiterlesen Nachhaltigkeitsstrategie: Ein Leitfaden für UnternehmenWeiter

Umweltmanagement: System ISO 14001, EMAS & das Studium
Wissen

Umweltmanagement: System ISO 14001, EMAS & das Studium

Umweltmanagement und ein Umweltmanagementsystem sind unabdingbare Bestandteile einer Firma, die in der heutigen Welt bestehen bleiben will.

Weiterlesen Umweltmanagement: System ISO 14001, EMAS & das StudiumWeiter

Klimaneutralität – Definition und Maßnahmen im Überblick
Wissen

Klimaneutralität – Definition und Maßnahmen im Überblick

Die drei Möglichkeiten Produkte, Dienstleistungen oder Kommunen stellen wichtige Ansatzpunkte auf dem Weg zur Klimaneutralität dar.

Weiterlesen Klimaneutralität – Definition und Maßnahmen im ÜberblickWeiter

Was ist Zero Waste? Definition und Leitfaden
Wissen

Was ist Zero Waste? Definition und Leitfaden

Zero Waste soll das Müllproblem beseitigen. Wie das in der Praxis umsetzbar ist und wo die Herausforderungen liegen, erläutert dieser Beitrag.

Weiterlesen Was ist Zero Waste? Definition und LeitfadenWeiter

Urban Gardening – Zukunftstrend mit einem Umwelt-Plus
Wissen

Urban Gardening – Zukunftstrend mit einem Umwelt-Plus

Urban Gardening fungiert als Rückkehr zur Natur und Wertschätzung der Umwelt. Jeder Garten leistet einen positiven Beitrag zur Umwelterhaltung.

Weiterlesen Urban Gardening – Zukunftstrend mit einem Umwelt-PlusWeiter

Degrowth – die neue Art des Wirtschaftens
Wissen

Degrowth – die neue Art des Wirtschaftens

Degrowth stellt ein Gegenteil zum Wirtschaftswachstum dar. Künstlich herbeigeführte schrumpfende Wirtschaft. Es ist die Lösung vieler Probleme!

Weiterlesen Degrowth – die neue Art des WirtschaftensWeiter

Die Notwendigkeit der Suffizienz in der Nachhaltigkeit
Wissen

Die Notwendigkeit der Suffizienz in der Nachhaltigkeit

Suffizienz mindert weder die Lebensqualität noch verlangt sie einen Verzicht in Bezug auf die menschlichen Bedürfnisse. Erklärung & Möglichkeiten.

Weiterlesen Die Notwendigkeit der Suffizienz in der NachhaltigkeitWeiter

Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)
Wissen

Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)

Das Umsetzungsproblem der Sustainable Development Goals der UN liegt in der Denkweise der Regierungen, Unternehmen und Menschen.

Weiterlesen Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)Weiter

Was ist Recycling? Definition, Beispiele und Erklärung
Wissen

Was ist Recycling? Definition, Beispiele und Erklärung

Das Recycling sollte beim Erhalt der Biodiversität und der Ökosysteme im Mittelpunkt der Betrachtung stehen und keine Nebenrolle spielen.

Weiterlesen Was ist Recycling? Definition, Beispiele und ErklärungWeiter

Fairtrade: Siegel-Bedeutung, Kritik und Alternativen
Wissen

Fairtrade: Siegel-Bedeutung, Kritik und Alternativen

Das Fairtrade Siegel fungiert als zuverlässiges Zeichen, dass Hersteller und Firmen Standards einhalten, welche international vereinbart wurden.

Weiterlesen Fairtrade: Siegel-Bedeutung, Kritik und AlternativenWeiter

Umweltorganisationen – Die größten Naturschutzorganisationen
Wissen

Umweltorganisationen – Die größten Naturschutzorganisationen

Umweltorganisationen erreichen das, was Individuen niemals erreichen würden, ob mit Druck oder Dialog spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Weiterlesen Umweltorganisationen – Die größten NaturschutzorganisationenWeiter

Was ist Fast Fashion? Definition, Marken und Auswirkungen
Wissen

Was ist Fast Fashion? Definition, Marken und Auswirkungen

Fast Fashion ist eine Design-, Herstellungs- und Marketingmethode, die sich auf die schnelle Produktion großer Mengen von Kleidung konzentriert.

Weiterlesen Was ist Fast Fashion? Definition, Marken und AuswirkungenWeiter

Geoengineering: Definition, Beispiele und einfache Erklärung
Wissen

Geoengineering: Definition, Beispiele und einfache Erklärung

Das Geoengineering steckt noch in den Kinderschuhen. Dennoch handelt es sich dabei keineswegs um eine perspektivenfreie Umweltmaßnahme.

Weiterlesen Geoengineering: Definition, Beispiele und einfache ErklärungWeiter

Umweltzeichen: Übersicht und Bedeutung
Wissen

Umweltzeichen: Übersicht und Bedeutung

Kein Umweltzeichen ist perfekt. Jedes Einzelne weist Schwachstellen auf, aber die positiven Aspekte der Umweltsiegel überwiegen eindeutig.

Weiterlesen Umweltzeichen: Übersicht und BedeutungWeiter

Umweltschutz – Definition, Geschichte und Maßnahmen
Wissen

Umweltschutz – Definition, Geschichte und Maßnahmen

Jedes Wirtschaftssubjekt sollte sich die Grundsätze der Psychologie im Umweltschutz verinnerlichen. Intentionen werden zu Implementationen.

Weiterlesen Umweltschutz – Definition, Geschichte und MaßnahmenWeiter

Was ist Ökologie? Definition und Bedeutung
Wissen

Was ist Ökologie? Definition und Bedeutung

Die Ökologie wird in 3 Kategorien eingeteilt: Demökologie, Autökologie und Synökologie. Populationsökologie ist ein Synonym für Demökologie.

Weiterlesen Was ist Ökologie? Definition und BedeutungWeiter

Facebook Twitter Instagram LinkedIn Email RSS

© 2023 Umweltmission

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Scroll nach oben
Suche